Als deutscher Muttersprachler Nederlands lernen

Holländisch oder Niederländisch als deutscher zu lernen klingt erstmal einfach, da vieles erst einmal ähnlich erscheint.

Tatsächlich kann ich, seitdem ich weiß wie die Schrift gelesen wird, vieles aus dem Kontext erfahren.

Tipp: einfach Seiten oder Kanäle in sozialen Netzwerken suchen, für die du dich sowieso interressierst. Beim durchscrollen liest du automatisch.

Mit dem Sprechen und dem Hörverstehen sieht es da ganz anders aus. Da sehe ich mir gerne Dokumentationen von vpro dok auf YouTube an. Die sind gleich mit Untertiteln. Für mich sehr interessante Themen und es plappert keiner die Übersetzung rein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Niederländisch in der Praxis

Nun habe ich auf der Arbeit doch tatsächlich eine Person kennen gelernt, die 10 Jahre lang in den Niederlanden gelebt hat und die Sprache beherrscht. Das spornt an, weiter zu lernen.

Zumindest Zahlen und Höflichkeiten kann ich schon ganz gut. Ich berichte natürlich.

Dank je wel & Doei

Heb je zin – Nur zu empfehlen!

Es macht Spaß und die Geschichte ist auch interessant. Im ‚Story Modus‘ zu lernen ist einfach das beste. Naja, besser natürlich im echten Leben.

Aber weil das nicht immer möglich ist empfehle ich euch gerne „Heb je zin.“ Ich habe mir bis jetzt noch nicht alles angeschaut und auch die Webseite ist bestimmt ein Besuch wert. Aber allein die Videos sind schon spannend genug.

Zum Ersten YouTube Video geht’s hier

 

Niederländisch Einstieg

Um erfolgreich Niederländisch im Selbststudium zu lernen braucht ihr ein paar Grundlagen. Vor allem als deutscher Muttersprachler ist es wichtig, dass ihr

  • die Aussprache der Buchstaben
  • Buchstabenkombinationen
  • Regeln der Wortendungen

kennt.