Unterschieden wird hoher Blutdruck in zwei Kategorien: Primäre und Sekundäre Hypertonie.
Primärer Bluthochdruck: Ursachen
Wodurch die primäre Hypertonie genau entsteht, ist nicht hinreichend bekannt. Man kennt aber mehrere Faktoren, welche die Entstehung der primären Hypertonie begünstigen:
- familiäre Neigung zu erhöhtem Blutdruck
 - Übergewicht (Body-Mass-Index = BMI > 25)
 - Bewegungsmangel
 - hoher Salzkonsum
 - hoher Alkoholkonsum
 - niedrige Kaliumzufuhr (viel Kalium steckt in frischem Obst und Gemüse, Trockenobst oder Nüssen)
 - Rauchen
 - höheres Alter (Männer ≥ 55 Jahre, Frauen ≥ 65 Jahre)
 - Stress
 
Sekundäre Hypertonie
Bei der sekundären Hypertonie sind die Bluthochdruck-Ursachen in einer anderen Erkrankung zu finden. Meist handelt es sich dabei um…
- Nierenerkrankungen,
 - Stoffwechselstörungen
 - Gefäßkrankheiten.
 - Schlafapnoe-Syndrom
 - Medikamente (Anti-Baby-Pille, Rheumamittel)
 - Drogen wie Kokain und Amphetamine)